Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen, wenn ihr abends bei mir im Hotelrestaurant gegessen habt: Kochen ist für mich pure Leidenschaft und ich liebe es, am Herd kreativ zu sein. Vor allem dann, wenn ich weiß, woher die Zutaten stammen. Aus dem eigenen Garten, frisch vom Markt oder sogar selbst gefangen. Diese Nähe zum Produkt ist für mich der Schlüssel zu gutem Geschmack. Gutes Essen lebt nicht nur vom Ergebnis, sondern auch vom Weg dorthin. Deshalb möchte ich euch ermutigen, euch selbst an die Töpfe und Pfannen zu wagen und neue Rezepte auszuprobieren.

Damit ihr zuhause ein kleines Genuss-Erlebnis à la seven’s kitchen erleben könnt, verrate ich euch heute eines meiner Lieblingsrezepte – inklusive Tipp zum Anrichten.
Nur Mut, ich bin sicher, ihr bekommt das hin.
Joseph

Confiertes Saiblingsfilet mit Buttermilch-Creme und Schnittlauchöl

Zutaten (für 4 Portionen):
• 1 Saiblingsfilet, ca. 500 g (hautlos, grätenfrei)
• 40 g grobes Meersalz
• 25 g Zucker
• 1 TL schwarzer Pfeffer, grob zerstoßen
• Abrieb von je 1 Bio-Zitrone, -Orange und -Limette
• 1 EL Korianderkörner, grob zerstoßen

Zubereitung Fisch:
Das Filet trocken tupfen und sorgfältig entgräten. Salz, Zucker, Pfeffer, Zitrusabrieb und Koriander mischen und den Fisch gleichmäßig damit einreiben. In eine flache Form legen, mit Frischhaltefolie abdecken, leicht beschweren und 12–16 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Danach die Beize vorsichtig abstreifen, den Fisch trocken tupfen und dünn aufschneiden.

Buttermilch-Creme:
200 ml Buttermilch mit 50 g Crème fraîche glatt rühren. Mit Zitronensaft, Salz und weißem Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kühl stellen.

Schnittlauchöl:
50 g Schnittlauch grob schneiden. In 100 ml auf 60 °C erwärmtes Raps- oder Traubenkernöl mixen, bis das Öl kräftig grün ist. Durch ein feines Sieb abseihen und leicht salzen.

Anrichten:
Den gebeizten Saibling hauchdünn aufschneiden und fächerförmig auf Tellern auslegen. Mit etwas Buttermilch-Creme und Schnittlauchöl beträufeln. Mit feinen Radieschenscheiben, Chioggia-Rüben und frischem Kerbel garnieren.